Arbeitsplatzbeleuchtung
Optimierte Lichtkonzepte für Arbeitsplätze im Büro? Kein Problem. Mit der richtigen Planung und unserem Fachwissen erfüllen Sie schon bald alle geltenden Normen und Richtlinien und steigern das Wohlbefinden und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter.
Bildquelle: Brumberg.
Gute Beleuchtung in Büroräumen zu gewährleisten ist kein leichtes Unterfangen. Insbesondere für Bildschirmarbeitsplätze gelten laut Arbeitsschutzgesetz konkrete Vorschriften. Die dort geforderte Arbeitsplatzergonomie beinhaltet eine Anpassung der Beleuchtung an die jeweilige Tätigkeit und das Sehvermögen der Beschäftigten. Und das aus gutem Grund, denn: Die Gesundheit und Produktivität eines Mitarbeiters ist auch von der Lichtgestaltung an seinem Arbeitsplatz abhängig.
Gute Beleuchtung / schlechte Beleuchtung
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine gute ergonomische Arbeitsplatzbeleuchtung ein entscheidender Faktor bei einer konzentrierten Arbeit darstellt, weil sie das Aufnehmen, Auswerten und Verarbeiten von visuellen Informationen entscheidend erleichtert. Aber was definiert überhaupt eine gute und schlechte Beleuchtung? Hierfür gibt es umfangreiche Studien, die sich in bestimmten Regeln und Richtlinien niederschlagen. Vereinfacht kann man jedoch folgendes sagen:schlechte Beleuchtung
- zu dunkel oder hell, unpassende Beleuchtungsstärke
- unpassende Lichtfarbe
- grell, blendend
- irritierend
- punktuell angestrahlt
- ausschließlich direkte ODER indirekte Beleuchtung
optimierte Beleuchtung
- Beleuchtungsstärke von 500 bis 750 Lux
- hoher Blauwert
- blendungsfrei
- Mix aus künstlichem und natürlichem Licht
- gleichmäßig angestrahlt
- Mix aus direktem UND indirektem Licht
Wie sollte Licht am Computerarbeitsplatz gestaltet sein?
Die optimale Beleuchtung für einen Computerarbeitsplatz setzt sich zusammen aus:
- natürlichem Licht, zum Beispiel durch Fenster
- direktem Licht, zum Beispiel durch Deckenleuchten
- direktem Licht, zum Beispiel durch Deckenleuchten
- indirektem Licht, zum Beispiel durch Pendelleuchte
- individuell einstellbarer Arbeitsplatzbeleuchtung
Jetzt ganz einfach Licht-Checkliste an uns senden
Sie interessieren sich für eine optimierte Beleuchtungslösung, wissen aber noch nicht, wie viel Budget Sie dafür einplanen müssen? Oder wünschen Sie sich generell Vorschläge, wie eine Lichtlösung für Ihren Gewerbebetrieb aussehen könnte?
Kein Problem. Wir sind rund um das Thema Beleuchtung für Sie da. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Sie möchten es noch einfacher? Dann füllen Sie einfach unsere folgende Licht-Checkliste aus und senden Sie sie uns mit einem Klick direkt von hier zu. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Um Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu erstellen, benötigen wir einige Angaben zum Gebäude und den Bildschirmarbeitsplätzen. Nehmen Sie sich etwas Zeit und füllen Sie bitte alle gekennzeichneten (*) Felder gewissenhaft aus. Ihre Daten werden selbstverständlich nur zum Angebotszweck verwendet.
Produktinformationen der Markenhersteller
Beispiele, Trends und Lösungen aus diesem Bereich finden Sie hier.